Die Gemeinde Puerto del Rosario auf Fuerteventura hat eine neue Taxi-App vorgestellt, die den öffentlichen Transportservice der Inselhauptstadt modernisieren und verbessern soll. Unter dem Namen puertotaxi.com steht den Nutzern ab sofort ein digitales System zur Verfügung, das rund um die Uhr erreichbar ist und sowohl Fahrgästen als auch Taxiunternehmern mehr Komfort und Transparenz bieten soll.
Ein moderner Service für eine wachsende Stadt
Die Einführung der neuen App folgt auf die kürzlich genehmigte neue Taxi-Verordnung der Gemeinde Puerto del Rosario. Diese regelt die Bereitstellung des Taxidienstes neu und soll laut Gemeindeverwaltung eine zeitgemäße, sichere und gerechte Mobilität gewährleisten. Die digitale Plattform stellt damit eine weitere Maßnahme dar, um den Service in der Inselhauptstadt zu modernisieren.
Die App puertotaxi.com ist ein innovatives und modernes System, das 24 Stunden am Tag aktiv ist. Sie ermöglicht die Überwachung der Fahrzeugpositionen in Echtzeit, verbessert die Einhaltung der Dienstpläne und stellt sicher, dass der Service das gesamte Gemeindegebiet abdeckt. Besonders strategisch wichtige Punkte wie Hafen, Flughafen und touristische Zonen sollen durch das neue System besser bedient werden.
Digitale Funktionen für mehr Effizienz
Die neue Anwendung bietet verschiedene Funktionen, die sowohl den Fahrgästen als auch den Fahrern zugutekommen. Dazu gehören eine Tarifrechner-Funktion, ein interaktives Taxikarten-System, verschiedene Bestellmöglichkeiten für Fahrten und ein Fragen-und-Antworten-Bereich. Damit soll der Zugang zum Taxidienst einfacher, transparenter und benutzerfreundlicher werden.
Der Bürgermeister von Puerto del Rosario, David de Vera, betonte, dass die Einführung dieser App ein wichtiger Schritt für die Stadt sei. „Es handelt sich um ein klares Bekenntnis, unserer Gemeinde ein modernes Werkzeug zur Verfügung zu stellen, das die Qualität des Dienstes verbessert und Chancengleichheit für die Taxifahrer garantiert. Mit diesem Schritt reagieren wir auf ein historisches Bedürfnis und fördern eine effizientere, nachhaltigere und bürgernahe Mobilität für Einwohner und Besucher.“
Zusammenarbeit mit dem Transportsektor
Auch der Verkehrsbeauftragte der Gemeinde, Luis Chacón, hob hervor, dass die neue Anwendung das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit sei. „Diese Option ist das Ergebnis monatelanger gemeinsamer Arbeit mit Vertretern des Taxigewerbes, unterstützt durch die Generaldirektion für Verkehr der Regierung der Kanarischen Inseln und durch spezialisierte Einrichtungen. Ziel ist es, dass sowohl die Fachleute, die Verbände als auch die Bürger von diesem neuen Service profitieren.“
Damit sei ein gemeinsamer Prozess abgeschlossen, der nicht nur auf technischer, sondern auch auf organisatorischer Ebene wichtige Fortschritte für den öffentlichen Nahverkehr der Hauptstadt bringe.
Wichtige Fortschritte in der laufenden Legislaturperiode
Bürgermeister David de Vera erinnerte außerdem daran, dass in der laufenden Legislaturperiode bereits bedeutende Schritte im Transportwesen unternommen wurden. Dazu zählen die Vergabe neuer Lizenzen für barrierefreie Taxis (PMR), die Anpassung der Tarife nach mehr als zehn Jahren ohne Überprüfung sowie die Lösung historischer Konflikte, die den Fortschritt im Sektor lange Zeit behindert hatten.
Mit der Einführung der App puertotaxi.com werde nun ein weiterer Meilenstein erreicht. Ziel sei es, den Taxidienst von Puerto del Rosario so zu gestalten, dass er den Anforderungen einer modernen, dynamischen und zukunftsorientierten Stadt entspricht.
Ein Schritt in Richtung nachhaltiger Mobilität
Die Gemeinde Puerto del Rosario setzt damit auf eine Strategie, die Technologie und Nachhaltigkeit miteinander verbindet. Durch die Digitalisierung der Taxidienste sollen Wartezeiten verkürzt, Routen optimiert und die Auslastung der Fahrzeuge verbessert werden. Langfristig soll das System dazu beitragen, den Verkehr effizienter zu gestalten und die Umweltbelastung zu verringern.
Wir konnten die App leider nicht auf Herz und Nieren prüfen, weil man dazu in der Gemeinde Puerto del Rosario sein muss. Schließlich kann man in der Gemeinde Pájara nur Taxis aus der Gemeinde Pájara bestellen. Die Webseite www.puertotaxi.com war vorsichtshalber mal nicht erreichbar.
Wir würden uns grundsätzlich eine Taxi-App für ganz Fuerteventura wünschen. Mehr Transparenz bei den Preisen für Taxifahren wäre sicher für alle, egal ob Einwohner oder Touristen ein Schritt in die richtige Richtung.
